Afrika Film Festival Valley in Wuppertal, 16. – 23.09.2022
Afrikanische Perspektiven – jeden Tag ab 18 Uhr im Cinema, Berliner Straße 88, Wuppertal-Barmen
Dieses Jahr findet das Afrika Film Festival Valley im Oberbarmer Kino Cinema statt. Und es kann sich wirklich sehen lassen: Von Freitag, den 16. September bis Freitag, 23. September gibt es eine Woche lang täglich um 18 Uhr natürlich Filme und Kurzfilme zu sehen, es können aber auch Hauptdarsteller*innen und Regiseur*innen kennengelernt werden.
Der Eintritt zu allen Filmen ist frei.
Menschen und Vereine aus dem Stadtteil haben das Festival nach Oberbarmen geholt und bieten zudem ein aufregendes Rahmenprogramm mit Workshops und Konzert bei dem der ganze Stadteil in seiner Vielfalt zusammen kommen kann. Verantwortlich dafür, dass das Festival nun in Oberbarmen stattfindet sind die Vereine Japoo NRW und Dunua e.V. Durch Kooperationen mit der Inititative für Demokratie und Toleranz, der Stadt Wuppertal und dem Afrika Film Fest Köln und einer Förderung durch den Fonds „Gemeinsam im Quartier“ konnte das Film Festival für ganz Wuppertal gerettet werden. „Als wir uns überlegt haben das Festival weiter zu führen, wollten wir es natürlich gerne bei uns im Oberbarmer Cinema sehen“ sagt Lamine Soumah, Vorsitzender des Vereins Dunua e.V. , „hier in Oberbarmen kommen sowieso alle Kulturen der Welt zusammen, da macht es nur Sinn, dass es hier auch das Afrika Film Festival für Wuppertal gibt.“
Das Programm 2022
Mit dem Afrika Film Festival können Oberbarmer*innen und natürlich Menschen aus ganz Wuppertal und darüberhinaus, aufregendes, lustiges und innovatives Kino erleben. Die gezeigten Filme liefen teilweise bereits bei der Berlinale oder den Filmfestspielen von Cannes. Und um manch anderen Film sehen zu können, muss man sonst ins Ausland reisen*. Maman Salissou Oumarou, der für die Umsetzung des Festivals hauptverantwortlich ist, hebt "Casablanca Beats" hervor, der zur Eröffnung am 16. September gezeigt wird. "Cineastisch ist das eine Meisterleistung. Aber auch die Kurzfilme am Festival-Sonntag (18. September) werden sehr abwechslungsreich, und bei "Aloe Vera" am Dienstag, den 20. September gibt es tolle Farben und vor allem einiges zu lachen.“
*Weil viele Filme beim Festival hier erstmals zu sehen sind, werden sie zumeist in Originalsprache mit Untertiteln (deutsch oder englisch) gezeigt. Achten Sie bitte auf die entsprechende Ankündigung.

M. Lamine Soumah und Maman Salissou Oumarou freuen sich auf möglichst viele Kinogänger*innen ab dem 16. September.
(Foto: Andreas Röhrig)
Allerdings gibt es nicht nur Filme zu sehen. Wie es sich für ein Festival gehört, wird es bei der Eröffnung am 16. September auch einen musikalischen Beitrag geben, die Kölner Sängerin Naiyango konnte kurzfristig für den Eröffnungsabend gewonnen werden. Außerdem haben sich natürlich auch verschiedene Regisseur*innen und ein Hauptdarsteller angekündigt und stellen sich nach den Aufführungen den Fragen des Publikums. So erwarten die Organisator*innen am Samstag, den 17.9. die Regisseurin Akuol de Mabior, deren Film zum Südsudan schon bei der Berlinale zu sehen war. Am 18.9. kommt Anaïs Lonkeu, die Regisseurin des Kurzfilms "Irréprochable" nach Barmen, am Montag Mohamed Challou, dessen Film "Tahar Cheriaa" einen der wichtigsten Pioniere des afrikanischen Kino portraitiert, und am Donnerstag (22.9.) wird der Hauptdarsteller des Films "The Gravedigger's Wife", Omar Abdi, zu Gast sein. Am Abschlusstag (Freitag, 23.9.) wird sich schließlich der Regisseur Amil Shivji den Fragen stellen, dessen Film "Tug of War" eine "verbotene Liebe" in den Jahren des Kampfes gegen die Kolonialmacht in Sansibar thematisiert.
Außerdem gibt es im Vorfeld des Festivals bereits am Samstag den 10.09. für alle im Stadtteil einen Workshop zu Filmproduktion mit Maman Salissou Oumarou. „Wir wollen uns an Praxisbeispielen anschauen, wie Vereine und Einrichtungen im Quartier ihre tollen Projekte mit dem Medium Film einfangen können.“ So wird der Stadtteil nicht nur durch die Filme profitieren sondern auch einiges für ein zukünftiges Engagement mitnehmen können. (Eine Anmeldung per E-Mail zum Workshop ist erbeten.)
Vor diesem Hintergrund hat das Vierzwozwo Quartierbüro sehr gerne die Schirmherrschaft für das Afrika Film Festival Valley 2022 übernommen und wird es zusammen mit Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker und allen Organisator*innen des Film Festivals am Freitag, den 16.09. eröffnen.