Vortrag und Diskussion

Klimawandel und Migration: Herausforderungen und Chancen für die Sahelzone

Mit Dr. Mahamadou Mounir Zakari (Direktor des Labors für Sahel-Sahara Ökologie und Biodiversitätsmanagement der André-Salifou-Universität Zinder in Niger)

Moderation: Ibrahim Guèye, Wirtschaftsjournalist, Gründungsmitglied und Projektleiter von Jàppoo NRW e.V.

Samstag, 18. Februar 2923, 15:00 Uhr
Teilnahme kostenlos
Ort: BOB-Campus, Max-Planck-Straße 19, Wuppertal- Oberbarmen

Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt. Für eine Übersetzung ist gesorgt.

Vortrag und Diskussion werden finanziell vom Kommunalen Integrationszentrum Wuppertal unterstützt.


Die Veranstaltung soll die Problematik des Klimawandels und der Migration in der Sahelzone mit dem Schwerpunkt Niger thematisieren. Dabei sollen zahlreiche Aspekte des Themas angesprochen werden, das sich, angesichts der Verwundbarkeit der am stärksten betroffenen sozioökonomischen Sektoren wie der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, der Bildung, der Gesundheit, der Wasserressourcen oder der Feuchtgebiete, als sehr komplex erweist.

Zu den zahlreichen Folgen des globalen Klimawandels gehören u.a. steigende Temperaturen, Hitzewellen, zunehmende Wirbelstürme, lang anhaltende Dürren, und immer mehr massive Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels. Diese Folgen führen zu Sachschäden und Zwangsumsiedlungen und zu Verlusten an Menschenleben. Defacto gefährden sie die Zukunft der gesamten Menschheit.

Die globale Veränderung des Klimas ist ein Thema, das Weltöffentlichkeit, Wissenschaftler*innen, Verbände und Entscheidungsträger*innen beschäftigt. Die sich anbahnende Katastrophe ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und wird in der Post-2015-Entwicklungsagenda mit einem eigenen Ziel berücksichtigt, das den Titel „Sofortmaßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen“ (SDG 13) trägt. Dieses Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG: Sustainable Development Goal) bedeutet, Maßnahmen zur Rettung der Menschen und des Planeten zu ergreifen.

Zum Ende der von Jàppoo e.V. und Dunua e.V. in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszen-trum organisierten Veranstaltung soll es um mögliche Lösungen auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene in einem schwierigen Umfeld gehen.


Referent

Dr. Mahamadou Mounir Zakari ist nigrischer Staatsbürger und promovierte 2013 in Umweltwissenschaften und -management an der China University of Geosciences (CUG) in Wuhan, China.

Er ist Forschungsleiter und Dozent an der André-Salifou-Universität Zinder in der Republik Niger. Derzeit ist er Direktor des Labors für Sahel-Sahara Ökologie und Biodiversitätsmanagement am Graduiertenkolleg der UAS. Als Mitglied mehrerer multidisziplinärer Forschungteams in Niger, Mali, Kamerun, Nigeria und Frankreich arbeitet Dr. Zakari zu Themen der Stadtökologie, der nachhaltigen Entwicklung, des Klimawandels und der damit zusammenhängenden Fragen. Er ist Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Mitglied der International Climatology Association (IAC) sowie des West African College of Environmental Health.